📖 Neue Leserunde - lies jetzt mit!
Shortlist Internationaler Literaturpreis: "Übung in Gehorsam" von Sarah Bernstein
Hast du Lust auf eine literarische Entdeckungsreise? Dann möchte ich dich herzlich zur neuen Online Leserunde in Steffis Literaturcafé einladen. Wir lesen jetzt das für den Internationalen Literaturpreis nominierte Werk “Übung in Gehorsam” von Sarah Bernstein - aus dem Englischen von Beatrice Faßbender. Es ist ein schmaler (160 Seiten), aber tiefgehender Text, der viel Stoff für Austausch und Diskussion bietet.
Du hast noch nie bei einer Leserunde, einem Lesekreis oder Buchclub mitgemacht? Dann wird es höchste Zeit. Denn gemeinsam lesen macht doppelt Spaß und der Austausch über das Gelesene bringt einen großen Gewinn und Mehrwert. Probiere es aus. Besorg dir das Buch “Übung in Gehorsam” , lies es und komm am 8. Juli, 19 Uhr in den Online Raum von Steffis Literaturcafé (Link per Direktnachricht, damit es ein geschützter Raum bleibt :-). Die Teilnahme an unserer Leserunde ist kostenfrei, denn Literatur ist für alle da!
Infos zum Buch Übung in Gehorsam
Sarah Bernsteins Roman führt uns in die komplexe Welt einer jungen Frau, die sich in einem abgelegenen Dorf niederlässt und dabei mit den Mechanismen von Macht, Zugehörigkeit und gesellschaftlichen Erwartungen konfrontiert wird. Mit einer eindrucksvollen Sprache und psychologischer Tiefe erkundet Bernstein Themen wie Identität, Gehorsam und die Frage nach individueller Freiheit.
Das Jurystatement von Elisabeth Wellershaus beim Internationalen Literaturpreis lautet wie folgt:
Übung in Gehorsam ist eine multidimensionale Studie über das Zusammenspiel von Macht und Ohnmacht. Brillant skizziert Sarah Bernstein die alltäglichen Beobachtungen einer jungen Frau, die ihrem Bruder an einen namenlosen Ort folgt, aus dem ihre Vorfahren einst vertrieben wurden. Bernsteins dichte, rhythmische Prosa folgt der Erzählerin, die sich immer stärker in der ablehnenden Fremde verliert und umkreist ein Geschwisterverhältnis, das zwischen Selbstaufgabe und Repression changiert. In konzentrischen Kreisen bewegt sie sich dabei um individuelle und kollektive Unterdrückungserfahrungen. Ort- und Heimatlosigkeit werden hier aus der Perspektive der jüdischen Protagonistin verhandelt, wobei die inneren und äußeren Zwänge, denen sie ausgesetzt ist, auf vielfache Weise lesbar werden. Mit Leichtigkeit beschreibt Bernstein die klaustrophobische Enge des Dorflebens und zeichnet eine gewaltvolle Geschichte nach, die weit in die Vergangenheit zurückreicht und sich schließlich auch in der Umkehr familiärer Machtverhältnisse zeigt. Die elegante Übersetzung von Beatrice Faßbender fühlt sich unmittelbar hinein in diese außergewöhnliche Auseinandersetzung mit Schuld, Scham und Trauma.
Eine Leseprobe von Übung in Gehorsam findet ihr im Reader zur Shortlist - hier unten auf der Buch Webseite des Internationalen Literaturpreises.
Und, hast du Lust bekommen auf diese literarische Entdeckungsreise? Dann lies jetzt mit! Und schreib mir gerne jetzt schon, dann schicke ich dir gleich den Link zum Online Raum für den 8. Juli 2025, 19 Uhr.
Ich freue mich sehr auf dich.
Wir lesen uns,
Steffi ✌🏽